• Opalschmuck - Goldschmuck mit Opal aus Australien
  • Opalschmuck mit echten Opalen aus Australien
  • Opalschmuck und Sammlerstücke aus Opal
  • Goldschmuck mit australischen Opalen aus eigenen Minen
 

Herzlich Willkommen im Onlineshop vom Opal-Schmuckhaus!

Sehr geehrter Kunde,

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Seiten und hoffen, Sie lassen sich von unseren Opalen und unserem Opalschmuck begeistern!

Der Opal mit seinem vielseitigen und farbenprächtigen Erscheinungsbild ist eine Leidenschaft, für uns und vielleicht auch für Sie.

Diese Seiten sind eine Möglichkeit, diese Leidenschaft, unsere mittlerweile über 60-jährige Erfahrung und unser Wissen über den Opal weiter zu geben und mit Ihnen zu teilen.
Dies betrifft nicht nur den Abbau in den Opalminen, sondern auch die Verarbeitung mit eigenen Händen in unserem Opal-Schmuckhaus.
Vom Schürfen des Opals, über das Schleifen und Polieren bis hin zum fertigen Schmuckstück, seit Jahrzehnten übernehmen wir sämtliche Schritte, für Sie und mit Ihnen.
Und obwohl es sicher auch schöne Opale aus Mexiko, Honduras, Äthiopien und anderen Orten gibt, gilt unsere Begeisterung nur den Opalen aus Australien.
 

Australischer Opal - Unsere Leidenschaft

In der Nähe von Idar-Oberstein geboren und aufgewachsen hat der Opal historisch bedingt seit jeher unser Leben bestimmt und uns dann auch nach Australien geführt.
Doch nach mehr als zwanzig Jahren auf dem fünften Kontinent brachten uns Heimweh und Sehnsucht nach der alten Heimat zurück in den Hunsrück.
Hier gab uns der Erwerb einer Immobilie die Möglichkeit, nach Umbau zu einem Ladengeschäft unsere Passion für den Opal weiterhin zu leben und Ihnen Opale, ob roh, geschliffen oder gefasst im Schmuckstück zu präsentieren.

Mit den unverkennbaren sandigen Farben des australischen Outbacks und den Dinosauriern im Garten ist das Opal-Schmuckhaus mit australischen Opalen und Opalschmuck im edlen Design mittlerweile weit über die Grenzen Idar-Obersteins hinaus bekannt geworden.
Darüber freuen wir uns sehr und selbstverständlich sind auch Sie jederzeit herzlich Willkommen und zu einem Besuch eingeladen!
 

Roh, Geschliffen und Gefasst - Opal aus unserem Schmuckhaus

Auf zahlreichen Reisen und in etlichen Gesprächen hat sich herausgestellt, dass nicht nur Rohsteine oder geschliffene Opale gesucht und begehrt sind, sondern auch bereits fertig im Schmuckstück gefasste Opale. Das war der Grund, dass ich mich im „zarten Alter“ von 55 Jahren dazu entschlossen habe, mich als Gasthörer bei der Hochschule für Design einzuschreiben, um Kurse zur computergestützten Gestaltung zu besuchen. Diese Kenntnisse erlauben mir heute, Opalschmuck nach eigenen Ideen zu gestalten und auch Ihre Vorstellungen zu realisieren.

Der Opal, dieser vor mehr als 100 Millionen Jahren entstandene „Edelstein aus der Urzeit“ fasziniert die Menschheit seit Ewigkeiten.
Lange waren die Ursachen seines Farbspiels unbekannt und auch seine Entstehung ist bis heute nicht bis ins letzte Detail geklärt und nicht einfach zu verstehen.
Doch zumindest seine Klassifizierung und Graduierung wollen wir Ihnen hier kurz erläutern:
 

Typen australischer Opale:

1. Weißer Opal oder Milchopal
Die Grundfarbe dieser Opale ist, wie der Name schon sagt, ein milchiges Weiß in verschiedenen Abstufungen. Diese Art von Opal wird überwiegend in Coober Pedy gefunden. Die bekannteste Fundstelle liegt ca. 800 km nördlich von Adelaide, der Hauptstadt von Süd-Australien.

2. Schwarzopal
Die Grundfarbe dieses Typs variert von dunkelgrau bis schwarz. Eine Graduierung erfolgt sehr detailliert in 9 Stufen von N1-N9.
Eine dunkle Grundfarbe verstärkt den Kontrast und die Intensität im Farbspiel, daher sind Schwarzopale die begehrtesten (und teuersten) Opale.
Die Mehrheit der Schwarzopale wird in Lightning Ridge, im Bundesstaat „New South Wales“ gefunden.

3. Kristallopal
Dieser Typ ist nach seiner Transparenz benannt (nicht nach seiner Struktur!) und ist durchscheinend bis kristallklar. Die besten Kristallopale mit einem leuchtenden Farbspiel wurden in Andamooka gefunden, heute ist dort kaum noch jemand aktiv.

4. Boulder-Opal
Boulder-Opale werden nur in Queensland gefunden und zeigen Opal in dünnen Schichten auf einem braunen, eisenhaltigen Muttergestein.
Je nach Farbspiel und Muster können Boulder-Opale sehr hohe Preise erzielen.
 

Opalarten

1. Solid-Opal
Solid-Opals sind groß genug, um daraus Cabochons schleifen zu können. Es sind Vollopale, die je nach Grundfarbe und Transparenz als weiße Opale, Kristallopale und Schwarzopale klassifiziert werden. Schwarzopale als Solid-Opal, und dann noch mit rotem Farbspiel und einem besonderen Muster sind die wertvollsten Opale überhaupt.

2. Laminierter oder zusammengesetzter Opal

2.1. Opal-Doublette
Eine dünne Scheibe Opal wird auf einen dunklen Untergrund geklebt. Oft werden dafür schwarzer Onyx, schwarzer oder grauer Potch (Opal ohne Farbspiel) oder auch braunes Muttergestein des Boulder-Opals verwendet. Doubletten sind eine schöne und kostengünstige Alternative zum Schwarzopal. Wichtig ist, dass darauf hingewiesen wird. Denn Doubletten sind oft nicht einfach zu erkennen, insbesondere, wenn sie schon gefasst worden sind.
Selbstverständlich werden alle bei uns verwendeten Opale ehrlich und detailliert beschrieben!

2.2. Opal-Triplette
Eine Triplette ist ein dreiteiliges Material, bestehend aus einer dunklen Unterlage, einer Scheibe Opal als Zwischenstück und einem Cabochon aus Quarz oder Glas zum Schutz des Opals auf der Oberseite. Durch die gewölbte Oberfläche des Cabochons wirkt dieser wie eine Lupe und vergrößert Muster und Farbspiel des Opals.
Auch eine Triplette ist ein von Menschenhand gefertigtes Kompositmaterial, welches als solches beschrieben werden muss.
 

Wie und wo findet man Opal?

Zunächst muss man sagen, dass es im Gegensatz zu Edelmetallen oder Edelsteinen keine verlässlichen Anzeichen gibt, wo denn genau Opale vorkommen. Es ist in gewisser Weise ein Glückspiel, treffend beschrieben mit:

„Opal ist dort, wo man ihn findet“

Die ersten Methoden zum Abbau des Opals waren primitiv, aber billig.
Es wurden einfach Löcher gegraben, per Hand mit Hacke und Schaufel, einige Fuss tief.
Mit der Zeit wurde es jedoch notwendig, immer tiefer zu graben, um an den Opal zu gelangen.
Dafür wurden Schächte ausgehoben und der Abraum mit Flaschenzügen entfernt.
Später wurden die Schächte dann maschinell gebohrt.
Nach Befestigung des Schachts zum Schutz vor losem, möglicherweise herabfallendem Gestein wird mit Hilfe einer Tunnelmaschine ein Hohlraum gegraben, schnell und einfach. In einer Tiefe von 10-15 Metern frisst sich die Maschine durch den Grund, Abraum wird mit einem gigantischen Absauger aus dem Tunnel durch den Schacht gesaugt und an die Oberfläche befördert.
Diese Methode ist in Coober Pedy weit verbreitet und wer schon mal dort war, oder Bilder gesehen hat, kennt die tausenden Abraumhügel, die „Mullocks“.
In Queensland, wo Boulder-Opal gefunden wird, ist der Abbau dagegen nur im Tagebau möglich.
Mit riesigen Bulldozern und Baggern wird dort die Erdoberfläche abgetragen, um an farbenprächtige und kostbare Opale zu gelangen.
Leider verschlingen die Maschinen auch Unmengen an Diesel, so dass die Kosten für Treibstoff nicht unerheblich sind und in den letzten Jahren auch noch immer weiter gestiegen sind.
Zu Beginn meiner aktiven Opalsuche kostete ein Liter Diesel noch gerade mal 0,16 Dollar, heutzutage sind es bereits 2,20.
Mit Kosten von ca. 1000 Dollar für einen Bulldozer pro Tag (!) ist die Opalsuche mittlerweile ein kostspieliges und riskantes Unterfangen.
Das ist eine der Ursachen dafür, dass es kaum noch neue Opalschürfer gibt, bzw. es immer weniger werden. Das wirkt sich natürlich auf die Menge weltweit verfügbarer Opale und deren Preis aus.

Doch seien Sie versichert, in unserem Opal-Schmuckhaus werden Sie auch weiterhin ein Vielzahl an schönen Opalen aus eigenen Minen in Australien finden.
Lassen Sie sich beraten, wir freuen uns auf Sie!

Öffnungszeiten:

Werktags nach Vereinbarung per Email an manfred@opal-schmuckhaus.de oder telefonisch unter +49 (0)6781 509270

Und sollten Sie Opalschmuck besitzen, der seinen Schein verloren hat, so sind wir gerne behilflich.
Unsere Schleifer und Goldschmiede werden Ihrem Lieblingsschmuck neuen Glanz verleihen.